Das Verständnis des Attributionsmodells im Digitalen Marketing

Das Attributionsmodell-Marketing ist eine Strategie, die es Marketern ermöglicht, Marketing-Touchpoints zu analysieren und ihnen Wert zuzuweisen. Diese Touchpoints treten in bestimmten Phasen der Customer Journey auf und tragen zur Umwandlung potenzieller Leads bei.
Was ist ein Attributionsmodell?
Die Marketing-Attributionsmodellierung hilft dabei, die Wirkung verschiedener Marketingmaßnahmen zu bestimmen. Ein Marketer verwendet verschiedene Kanäle wie E-Mail-Kampagnen, PPC und soziale Medien sowie verschiedene Methoden oder Touchpoints wie bestimmte Anzeigen, Blogbeiträge, Social-Media-Posts und E-Mails.
Mit Attributionsmarketing können Sie den Beitrag dieser Maßnahmen identifizieren, die zu einer Konversion oder Aktion (auch Ereignis genannt) eines Nutzers in einer mobilen App führen. Ein Marketer verwendet verschiedene Arten von Attributionsmodellen, um zu bewerten, welche Kanäle und Touchpoints die Entscheidung der Kunden beeinflusst haben, die zur Konversion geführt hat.
Dies wird durch die Analyse von Daten über das Nutzerverhalten umgesetzt. Dazu gehört die Auswertung von App-Installationen, In-App-Käufen (IAP), Klicks und Impressionen sowie die Nachverfolgung der Quelle dieses Verhaltens bis zur Marketingmaßnahme.
Was ist der Zweck der Attribution?
Indem Sie Ihren Marketingkanälen und Touchpoints Wert zuweisen, können Sie Ihre Chancen erhöhen, mehr Interessenten zu konvertieren. Sie können dies erreichen, indem Sie Bereiche der Customer Journey identifizieren, die verbessert werden können, oder den ROI für jeden Kanal oder Touchpoint bestimmen.
Sie können außerdem die effektivsten Möglichkeiten zur Verwendung Ihres Marketingbudgets ermitteln und Ihre Marketingkampagnen oder Inhalte auf Ihre Zielgruppen abstimmen.
Vorteile der Attributionsmodellierung
Die Attributionsmodellierung spielt eine große Rolle bei der Messung des Mobile-Marketings. Ein Attributionsmodell hilft Marketern zu verstehen, welche Kampagnen oder Taktiken am effektivsten sind, um Nutzerbindung, Retention und Umsatz zu steigern. Es hilft Werbetreibenden, die leistungsstärksten Traffic-Quellen zu erkennen, die Wert liefern.
Wenn ein Marketer diese erfolgreichen Kanäle und Taktiken identifizieren kann, kann er seine Mobile-Marketing-Strategien optimieren. Dies hilft wiederum, Ressourcen effektiv einzusetzen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Daher führt Marketing-Attribution zu:
Optimierten Marketingausgaben
Erhöhtem ROI
Verbesserter Personalisierung
Besserer Produktentwicklung
Optimierten Kampagnen oder Inhalten
Welche Verschiedenen Attributionsmodelle Gibt Es?

Es ist entscheidend zu verstehen, wie verschiedene Attributionsmodelle im digitalen Marketing verwendet werden können. Lassen Sie uns diese Modelle genauer betrachten:
First-Click-Attribution
Auch bekannt als First-Touch-Attribution, weist dieses Modell den gesamten Wert dem ersten Kontaktpunkt eines Nutzers mit einer Kampagne zu. Dieses Single-Touch-Modell basiert auf der Annahme, dass der erste Touchpoint die größte Einflusskraft auf die Konversion hat.
Last-Click-Attribution
Die Last-Click-Attribution, auch Last-Touch oder Last-Interaction genannt, vergibt den gesamten Wert an den letzten Kontaktpunkt eines Nutzers mit einer Kampagne. Dieses Modell geht davon aus, dass der letzte Touchpoint eine entscheidende Rolle bei der Konversion spielt.
Multi-Touch-Attribution
Das Multi-Touch-Modell weist unterschiedlichen Traffic-Quellen verschiedene Gewichtungen zu. Dadurch profitieren mehrere Kanäle, wenn ein Nutzer mit einer Kampagne interagiert. Im Vergleich zum Single-Touch-Modell bietet dieses Modell ein tieferes Verständnis der User Journey und der verschiedenen Marketingkanäle. Ein Mobile-Marketer kann seine Kampagnen entsprechend optimieren und Ressourcen effizienter zuweisen.
Cross-Channel-Attribution
Dieses Modell wird häufig synonym mit der Multi-Touch-Attribution verwendet. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass bei der Cross-Channel-Attribution der Fokus auf dem Wert liegt, der jedem Marketingkanal zugewiesen wird, ohne die einzelnen Touchpoints innerhalb dieser Kanäle zu betrachten.
Lineare Attribution
Die lineare Attribution ist ein Multi-Touch-Modell, das allen Kanälen und Touchpoints, mit denen ein Kunde interagiert hat, den gleichen Wert zuschreibt.
Time-Decay-Attribution
Dieses Modell vergibt den Wert an alle Touchpoints, die zu einer Konversion beigetragen haben, wobei diejenigen, die näher am Konversionszeitpunkt liegen, stärker gewichtet werden.
U-förmige Attribution
Auch bekannt als positionsbasierte Attribution, teilt dieses Modell den Wert der Konversion zwischen dem ersten und letzten Touchpoint auf.
W-förmige Attribution
Das W-förmige Modell vergibt den größten Anteil des Werts an den ersten, letzten und mittleren Touchpoint vor der Konversion. Die restlichen Touchpoints erhalten einen gleichmäßigen Anteil.
Wie Wählt Man das Richtige Attributionsmodell?
Es gibt kein „bestes“ Modell unter den verschiedenen digitalen Attributionsmodellen. Sie müssen das Modell wählen, das am besten zu den Anforderungen Ihres Kunden passt. In manchen Fällen können verschiedene Modelle genutzt werden, um die Leistung einer Kampagne zu vergleichen.
Zum Beispiel kann Ihre Agentur ein Modell zur Optimierung der Kampagne und ein anderes für Reporting und Analysen nutzen. Wenn sich die Geschäftsanforderungen Ihres Kunden ändern, können Sie zwischen verschiedenen Attributionsmodellen wechseln, um die Ziele zu erreichen und den Verkaufszyklus zu vollenden.
Treffen Sie Ihre Entscheidung, indem Sie die Stufen im Verkaufstrichter Ihres Kunden, die Touchpoints, die Geschäftsziele und Erwartungen analysieren. Wählen Sie das Modell, das die genauesten Ergebnisse liefert.
Wie Findet Man das Attributionsmodell in Google Analytics?
Google Analytics ist eines der beliebtesten Tools zur Erkennung von Attribution im digitalen Marketing. Obwohl dieses Tool standardmäßig die Last-Interaction-Attribution verwendet, können Sie in Ihrem Konto verschiedene Modelle vergleichen.
So finden Sie Ihre Attributionsmodell-Berichte in Google Analytics:
Schritt 1: Melden Sie sich im Google Analytics-Konto Ihres Kunden an.
Schritt 2: Klicken Sie unter „Attribution“ auf das Modellvergleichs-Tool. Diese Option befindet sich auf der linken Seite des Kontos.
Vergleichen Sie jedes Modell, um den Wert zu sehen, den jeder Kanal liefert. Wenn Sie die Links Ihrer Kunden mit UTM-Codes (Urchin Tracking Module) anpassen, klicken Sie auf „Quelle“. Dies zeigt den zugewiesenen Wert jeder Quelle. Analysieren Sie mehrere Modelle, um den Wert aller Marketingkanäle zu verstehen, die zu Konversionen führen.
Fazit
Die Attributionsmodellierung hilft Marketern, die Wirkung der Marketingkanäle eines Kunden zu verstehen. Mit verschiedenen Modellen können Sie die Ergebnisse analysieren und fundierte Entscheidungen treffen, um die Konversionsraten zu verbessern.